Die beiden Oasen.


Campagna ist ein kleines Juwel, das sich in einem Tal mit fast einzigartigen naturalistischen und geologischen Besonderheiten erhebt, tatsächlich wird es auch als "die Stadt der zwei Schutzgebiete" und von Insidern als ein wichtiges tektonisches Fenster bezeichnet. Die Beschaffenheit des Tals und des Territoriums, das sich (südlich) bis zum Fluss Sele erstreckt, ist das Ergebnis erosiver und geologischer Prozesse, die im Laufe der Jahrtausende die Bildung eines Territoriums mit sehr starken Höhenunterschieden ermöglicht haben; es geht tatsächlich von 30 m ü.d.M. bis 1.790 m ü.d.M. des M.te Polveracchio (dritthöchster Gipfel des M.ti Picentini).
Das tektonische Fenster der Campagna wurde erstmals 1967 von Scandone und Sgrosso, zwei erfahrenen Geologen, beschrieben, die es in einer Notiz aus dem Jahr 1974, die auf einem wissenschaftlichen Symposium in Rom präsentiert wurde, als „eine der aufschlussreichsten Strukturen der Erde“ bezeichneten tektonische Struktur der äußeren Einheiten des kampanien-lukanischen Apennins“.¹ Um die Bedeutung der Geologie (tektonisches Fenster) des Landes besser zu verstehen, ist es notwendig, einen schnellen Exkurs über die Entstehung der Kontinente nachzuzeichnen. Ursprünglich war unsere Erde eine Masse feuriger Felsen, die im Laufe der Zeit abkühlten und die Oberfläche bildeten, auf der wir leben: die "Erdkruste".
Wir müssen uns unseren Planeten als ein hartgekochtes Ei vorstellen, dessen äußere Haut die Kruste darstellt. Im Laufe von Millionen von Jahren sind diese zerklüfteten Krusten aufgrund der Bewegungen des Mantels, den wir mit dem Eiweiß des Eies vergleichen können, abgesunken, angehoben und aufeinander gestoßen, wodurch Schichten unterschiedlicher geologischer Beschaffenheit übereinander entstanden sind andere, wie eine Art mehrschichtiger gemischter Kuchen. Um die geologische Geschichte eines Gebiets zu studieren, verwenden Geologen Werkzeuge, die es ermöglichen, direkt oder indirekt die Zusammensetzung jeder Schicht zu kennen; In diesem Fall ist es angesichts eines tektonischen Fensters möglich, die verschiedenen Schichten, aus denen sich ein Gebiet zusammensetzt, zu identifizieren, indem man es sogar mit bloßem Auge betrachtet. Das tektonische Fenster entsteht durch die fortschreitende Erosion einer jüngeren tektonischen Einheit (einzelner Teil der Erdkruste), die im Laufe von Jahrtausenden eine ältere Einheit ans Licht bringt. Es waren die Flüsse der Campagna, die im Laufe der Jahrtausende, unterstützt durch tektonische Bewegungen, die jüngeren Schichten abgetragen und die älteren hervorgebracht haben, die das heutige Tal geformt haben. Die geologische Struktur des fraglichen Fensters besteht insbesondere aus der Einheit Monte Croce.
Sie wiederum besteht aus Fazies, die die physikalisch-chemisch-biologischen Eigenschaften eines Gesteins anzeigen, und ihre Unterschiede zeigen die geologische Entwicklung eines Territoriums an. Das gesamte Gebiet der Picentini-Berge besteht aus Dolomiten, dolomitischen Kalksteinen und Kalksteinen, die sich nach der Bildung des südlichen Apennins auf den ursprünglichen Meeressedimenten überlagerten. In der Tat existierte in den frühen Tagen ein großer Teil des süditalienischen Gebiets nicht, an seiner Stelle befand sich der durch Sedimente gebildete Meeresboden, den wir heute Lagonegrese-Einheit nennen. Von der jüngsten bis zur tiefsten Schicht ist sie wie folgt unterteilt: Lagonegro I, Lagonegro II und Vallimala.
Das tektonische Fenster der Campagnase ist in den folgenden Bildern deutlich zu erkennen, wo die Karbonateinheit des Monte Polveracchio und des Monte Raione sowie die Lagonegrese-Einheit des Monte Croce mit unterschiedlichen Farben hervorgehoben sind und ihre Strukturen vereinfachen. Es ist möglich, die Erosion der Flüsse Tenza und Atri am Rande des Monte Croce und die daraus resultierende Trennung der beiden Einheiten zu beobachten (Bilder 1 und 2).
Bild 3 zeigt schematisch das tektonische Fenster der Campagna, wo man im Schnitt die Einheit des Monte Croce sehen kann, der von den Tälern eingeschlossen ist, die von den Flüssen Tenza und Atri gebildet werden.
Um die geologische Geschichte der Campagna weiter zu erforschen, ist es schließlich notwendig, ihr Alter zu datieren, das durch Beobachtung der verschiedenen Schichten berechnet wurde, die das tektonische Fenster der Campagnase charakterisieren. Wie von Scandone und Sgrosso angegeben, scheint es von oben nach unten wie folgt geschichtet zu sein: - Karbonat-terrigene Einheit der Abruzzen-Kampanischen Plattform (Trias - Mittleres Miozän); - Lagonegresische Einheiten (Trias – frühes Miozän); - Karbonateinheit der kampanisch-lukanischen Plattform (Trias - frühes Miozän). Unter Berücksichtigung des geologischen Zeitplans ist es möglich, das geologische Alter der Campagna zu datieren, das 250 Millionen Jahre beträgt. Campagna präsentiert sich daher als alte Dame, die sehr alte Geburtsorte hat. Seine unruhige und dynamische Geschichte hat es geprägt und zu einem fruchtbaren Territorium für Kultur, Religion und Biodiversität gemacht; Letzteres ist sehr abwechslungsreich, weil die Landschaft abwechslungsreich ist. Auf Bild 4 kann man die unterschiedlichen Höhenunterschiede des Gebiets der Campagna erkennen, das sich wie folgt aufteilt: 54 % Berge, 22 % Hügel und 24 % Ebenen.
Diese Variationen haben die Bildung verschiedener Lebensräume ermöglicht, von denen zwei diametral entgegengesetzt sind und jeweils einzigartige Besonderheiten und Besonderheiten aufweisen. Die verschiedenen Böden kalkhaltigen Ursprungs haben die Ansammlung von Wasser und die Auflösung von Mineralstoffen im Boden ermöglicht, die den sogenannten Urproduzenten einer Nahrungskette, den Pflanzen, Nahrung gebracht haben. All dies hat auch die Ansiedlung und Verteilung vieler Tierarten auf seinen Territorien begünstigt; Aus diesem Grund wird Campagna als "Stadt der zwei Schutzgebiete" bezeichnet: die Oase von Persano und das SCI-Gebiet des Monte Polveracchio. Letztere haben unterschiedliche Lebensgeschichten, aber einen gemeinsamen Faktor, der sie unauflöslich verbindet: Wasser. Diese kurze Beschreibung der Naturschönheiten der Campagna beginnt am tiefsten Punkt der Stadt, im Süden: bei der Oase von Persano. Das Gebiet der Persano-Oase war ursprünglich sumpfig. An seiner Urbarmachung interessierte sich das Konsortium für die Urbarmachung auf der rechten Seite des Flusses Sele, das in den 1930er Jahren die Urbarmachung der sumpfigen Gebiete leitete.
Es gab der Firma Farina-Valsecchi & c. die Konzession für Urbarmachungsarbeiten und die Nutzung des Wassers der Flüsse Sele, Tusciano und Calore, für die Bewässerung der urbar zu machenden Ländereien² und für den Bau des Persano-Staudamms, der genau die Funktion hat, das für die Bewässerung verwendete Wasser zu regulieren effizientere Nutzung der Wasserressourcen. In diesem künstlichen Stausee wurde 1980 das Schutzgebiet Persano eingerichtet (Fotos 5 und 6) (ZPS6), es fällt ebenfalls in das Naturschutzgebiet Foce Sele - Tanagro und ist aufgrund seiner Lage auch durch das Natura 2000-Netzwerk geschützt entlang des Vogelzugs. Die gerade erwähnten europäischen Schutzstandards repräsentieren gut die Bedeutung des Ortes, der darauf abzielt, die biologische Vielfalt und das Wasser zu schützen, letzteres diente der Bewässerung der Piana del Sele und wird daher in pflanzlicher und tierischer Form auf unsere Tische zurückkehren. Nachdem der regulatorische Aspekt der Persano-Oase formuliert wurde, ist es an der Zeit, den Grund für diese hohen protektionistischen Standards zu verstehen, ausgehend von der endemischen Flora des Standorts.
 
 
Die Flora ist typischerweise hygrophil, d. h. aus Arten zusammengesetzt, die auf wasserreichen Böden mit feuchtem Klima wachsen. Die typische Biozönose des Standortes besteht aus einer Baumschicht aus Weiden, Pappeln und Erlen, die mit den typischen Auwäldern (also zwischen Boden und Wasser) aus Farnen, Schachtelhalmen und Wasser ein Kontinuum bilden Lilien. Letztere sind besondere Arten, denken Sie nur daran, dass der Schachtelhalm zu den ältesten Pflanzen der Erde gehört und medizinische Eigenschaften hat, während die Seerose eine bewegliche Wurzel hat und in der Lage ist, Nährstoffe aus dem Wasser aufzunehmen; Beide sind in der Phytoremediation weit verbreitet und sind daher bereits ihre Garantie für sauberes und gesundes Wasser. Darüber hinaus finden wir in der Oase von Persano Röhrichte, Sümpfe, Wiesen, Niederwälder, mediterrane Macchia, kurz gesagt, eine äußerst reiche Pflanzenvielfalt (Foto 7).
Die Eigenschaften der endemischen Flora ermöglichen das Überleben der sogenannten Primär- und Sekundärverbraucher sowie saisonal flüchtiger Arten. Das Symboltier ist sicherlich der Fischotter (Lutra lutra), eine vom Aussterben bedrohte Art, die in diesen Gewässern einen geeigneten Ort gefunden hat, um sich fortzupflanzen und somit zu überleben; der WWF zählt sie zu den schützenswerten und zu schützenden Tieren8, sowohl weil sie an der „Grenze der Seltenheitsskala“ zu finden ist, als auch weil „sie dort, wo ihre Bestände nicht so selten und lokalisiert sind wie in Italien, ein ausgezeichneter Indikator sein kann der Qualität der Umwelt (Ufergebiete), insbesondere in Bezug auf die Wasserqualität". Andere Tierarten leben geschützt durch diese Gewässer und diese Vegetation: - Säugetiere: Dachse, Füchse, Wildschweine, Wiesel, Stinktiere; - Zugvögel: Reiher, Reiher, Tauchenten, Knurrhähne, Blässhühner, Wasserralle; - Greifvögel: Sperber, Turmfalken, Bussarde und Falken. - Wassertiere: Aale, Schleien, Karpfen, Neunaugen, Barben, Döbel. In der Oase Persano kann man zwei Pfade nutzen, 1 km lang und 400 m lang, entlang derer sich Beobachtungshütten (Foto 8) für Vogelbeobachter oder einfach Neugierige befinden.
 
 
Stromaufwärts entlang der Flüsse, die in die Sele münden, werden wir allmählich von Olivenbäumen umgeben (Abbildung 9), die Campagna zu einem der führenden Produzenten von nativem Olivenöl extra in Kampanien machen. Auf der Grundlage der vom Southern Apennines Observatory bereitgestellten Daten kann festgestellt werden, dass Campagna 58,80 Hektar seines Territoriums für die Produktion von DOP-Öl reserviert hat. Die Bedeutung dieser zertifizierten Produktion liegt gerade in der Marke DOP (Protected Designation of Origin), die bescheinigt, dass das Öl aus Olivenhainen gewonnen wird, die nur unter bestimmten Umwelt- und Managementbedingungen wachsen können, die im Laufe der Zeit geschützt und erhalten werden müssen. Wenn wir dem Fluss Tenza folgen, gelangen wir durch eine herrliche Schlucht in das historische Zentrum, das das "südöstliche Tor der Natur" des Regionalparks der Picentini-Berge darstellt. Es gibt 4 "Tore", die den Eingang zum Parkgebiet symbolisieren und durch ökologische "Korridore" verbunden sind, die sich innerhalb des gesamten Gebiets verzweigen und die Vereinigung aller Gemeinden des Parkgebiets ermöglichen.
Die Lehrpfade sind vielfältig, dokumentiert und verfolgt vom CAI in der „Carta dei Sentieri del Parco Regionale dei Monti Picentini“ und stehen allen Gemeinden der Region zur Verfügung. In der Schlucht des bewohnten Zentrums trifft der Fluss Tenza auf den Atri. Entlang der beiden Flussläufe beginnt das bergige Gebiet, auf dem die verschiedenen Vegetationspassagen sichtbar sind, die von der immer größer werdenden Höhe beeinflusst werden. Zu Beginn des Aufstiegs gibt es Steineichen, Kastanien und Zerreichen, Erlen, Ulmen, Lilien, Ahorne tauchen bis zum höchsten Punkt auf, zusammen mit der Buche, die den Monte Polveracchio bedeckt. Letzterer mit seinen 1790 m ü.d.M. es ist die dritte Spitze des Bezirks. Sein Name könnte von der charakteristischen Spitze ohne Vegetation stammen, die, wenn sie vom Wind gepeitscht und mit Schnee bedeckt wird, mit Staub bedeckt zu sein scheint. Der Monte Polveracchio, dessen Gipfel die Grenze zur Gemeinde Acerno markiert, wurde vom Natura 2000-Netzwerk als Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung ausgewiesen.
Aber was ist so besonders an dieser Seite? Sein Symbol ist der Wolf (Canis lupus), was darauf hindeutet, dass das Hauptmerkmal des Gebiets die Anwesenheit dieses Tieres ist. Fürs Protokoll, der Wolf ist ein sehr mobiles Tier, nachts kann er mehrere Kilometer zurücklegen, daher ist es schwierig, eine dauerhafte Population auf dem Monte Polveracchio zu finden, aber sicherlich adoptiert der Wolf (oder besser gesagt Wölfe, da sie in Rudeln leben). Regionalpark als Jagdgebiet. Die Bedeutung des Wolfs ist hoch, tatsächlich wird er seit den 1970er Jahren durch Schutzmaßnahmen geschützt, die sein Verschwinden verhindern. Dank seiner Aufnahme in die Rote Liste16 als gefährdete Art kehrt er heute zurück, um Gebiete wieder zu besiedeln, in denen er verschwunden war. Schutzgebiete wie die von Polveracchio ermöglichen es dieser Art, unsere Wälder wieder zu bevölkern. Wölfe helfen uns auch bei einem Wildtier, das seit einigen Jahren viel Schaden anrichtet: dem Wildschwein. Der Wolf ist nicht das einzige Säugetier, das im Gebiet von Polveracchio vorkommt, es gibt auch den Siebenschläfer, den Siebenschläfer, den Siebenschläfer, den Marder, den Dachs und die Wildkatze. Es gibt auch bedeutende Amphibienarten wie: die Gelbbauchunke, den Apennin-Feuersalamander und den italienischen Molch. Zu den nacht- und tagaktiven Greifvögeln gehören: der Wanderfalke, der Bussard, die Eule, der Uhu, die Eule, die Schleiereule und der Schwarzspecht. Kurz gesagt, allein in Anbetracht der vorhandenen Fauna ist der Schutz des Gebiets gerechtfertigt. Das Polveracchio-Gebiet hat auch eine andere Besonderheit, die diesmal mit seiner Vegetation zusammenhängt. Auf dem Polveracchio gibt es einen ganz besonderen Buchenwald, der von dem nordosteuropäischen abstammt. Um die Bedeutung und die „Reise“ dieser Pflanzen besser zu verstehen, müssen wir von der letzten Eiszeit namens Wurm ausgehen, die vor 20.000 bis 10.000 Jahren stattfand: Nordeuropa wurde von Eis bedeckt, Mitteleuropa von Tundra und Steppen, und Wälder wanderten in wärmere Gebiete (Abbildung 10). Mit dem Ende der Vergletscherung kehrte die europäische Struktur zu der heutigen zurück, aber einige Pflanzenarten fanden in Süditalien Gebiete mit pedoklimatischen Eigenschaften (d.h. des Bodens und des Klimas), die geeignet waren, dort zu bleiben.
Genau aus diesem Grund gibt es heute in Italien die Buche, sonst wäre sie eine typisch mitteleuropäische Art. Sind also alle Buchen in Italien eiszeitlichen Ursprungs? Ja, aber die Besonderheit der Buche auf Polveracchio liegt in ihrer Herkunft aus dem Himalaya und dem Kaukasus. Die Buche hat einen langen Weg zurückgelegt, um zu uns zu kommen, und hat sich nie bewegt, wodurch sie für ihren „voreiszeitlichen Reliktwert“ geschätzt wird. Diese Pflanze ist eine Art, die auch in Süditalien hauptsächlich im Landesinneren zu finden ist, während sie am Polveracchio als Küstenpflanze bezeichnet werden kann, weil sie das Meer „überblickt“ (Foto 11). Die heiß-feuchte Küstenluft, die aus dem Süden kommt, wird durch die kühle Luft aus dem Norden gemildert, dies schafft einen günstigen Feuchtigkeitszustand für die Pflanze und für die Bewohner der Gegend selbst, dank dem Polveracchio sind tatsächlich 5 Flüsse¹8 geboren auf den Niederschlag, der sich aus dem Zusammentreffen dieser beiden gegensätzlichen Luftströmungen und der geologischen Zusammensetzung bildet. Kurz gesagt, durch die Kombination der spezifischen Vegetation und Fauna des Gebiets ist es einfach, die Aufmerksamkeit auf Gemeindeebene für das Gebiet zu verstehen, das als A1 - Gebiete von erheblichem naturwissenschaftlichen Interesse eingestuft wurde. Nur so kann die Population der großen Reliktbuche und der anderen vorhandenen Pflanzenarten sowie der Schutz der Fauna und im Allgemeinen der extremen Artenvielfalt des Gebiets erhalten werden. Das Gebiet der Campagna hat viele naturalistische Besonderheiten, ich hoffe, ich habe sie alle auf einfache und klare Weise beschrieben; Ich hoffe, beim Leser eine größere Neugier und einen kritischeren Sinn gegenüber unserem Territorium geweckt zu haben.
Ich danke dem Verein Città di Campagna ETS für die Gelegenheit, einen kleinen Beitrag dazu leisten zu können, was ich an meinem Land am meisten liebe.
 
 


Text von Dr. Antonello D'Ambrosio.

BIBLIOGRAPHIE:
1. THE GEOLOGICAL SOCIETY OF AMERICA. GEOLOGIC TIME SCALE. (2009).
2. Storia del Consorzio Destra Sele (http://www.bonificadestrasele.it/la-storia/)

Galerie der Mote Polveracchio


Galerie der WWF-Oase Campagna-Persano


Trailer der elften Folge des Formats „Pleasure, Campaign“. über die beiden Oasen


Utilizzando il sito, accetti l'utilizzo dei cookie da parte nostra. maggiori informazioni

Questo sito utilizza i cookie per fornire la migliore esperienza di navigazione possibile. Continuando a utilizzare questo sito senza modificare le impostazioni dei cookie o cliccando su "Accetta" permetti il loro utilizzo.

Chiudi